- Details
- Joshua Bercher
„Wegen Corona“…..dieser Ausdruck wird vermutlich noch mal das Wort des Jahres und später vielleicht sogar mal eine beliebte Standardausrede für Hausaufgaben-Muffel und Turnbeutel-Vergesser. Doch dieses Jahr ist dies tatsächlich der Grund, weshalb die Leichtathletik-Saison nur auf dem eigenen Trainingsplatz stattfand und Wettkämpfe im Kinderbereich so gut wie gänzlich ausfielen.
Der Kreisleichtathletikverband Rendsburg-Eckernförde hat sich daher in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Anstatt wie geplant am Pfingstwochenende in Gettorf die Kreismeisterschaften auszutragen, wurden die Trainerinnen und Trainer aller Jugendgruppen dazu aufgerufen, auf ihren eigenen Plätzen mit ihrem eigenen Verein einen Dreikampf (Sprint, Sprung, Wurf) durchzuführen und die Ergebnisse zu melden. So kam es zu der ersten virtuellen Leichtathletik-Kreismeisterschaft der Geschichte.
Die Leichtathletiksparte des Gettorfer TV beteiligte sich an dieser Meisterschaft und konnte bei bestem Herbstwetter auf eigenem Platz direkt nennenswerte Erfolge erzielen.
Sowohl bei der männlichen wie auch der weiblichen Jugend M/W 12 ging der Sieg im Dreikampf nach Gettorf: Sophia Ekelmann und Leo Büchler setzten sich gegen die Konkurrenz aus den sieben teilnehmenden Vereinen im Kreisgebiet durch. Sophia konnte mit 10,2 s über 75 m, einem Weitsprung von 4,47m sowie einem Ballwurf von 45 m (!) Weite ein Zeichen setzen, was vermutlich noch weit über die Kreisgrenzen hinaus Beachtung findet. Der eine oder andere sportliche Erwachsene darf es gerne mal selber ausprobieren, solche Leistungen auf den Platz zu bringen.
Bei den 12-jährigen Jungen standen neben Leo Büchler noch zwei weitere Gettorfer auf dem Treppchen: Jakob Feldmann und Lars Boockhoff.
Beke Busch hielt bei den 11-jährigen Mädchen die Gettorfer Fahne hoch und holte Silber in ihrer Altersklasse; vor allem ihre Sprintstärke kam ihr hier zugute.
Insgesamt holte das Gettorfer Leichtathletikteam mit seinen 13 Athletinnen und Athleten somit 5 Medaillen. Ein bemerkenswerter Saisonabschluss für dieses junge Team; auch, wenn er dieses Mal etwas anders war….wegen Corona.
Ab diesem Mittwoch beginnt nun wieder die Hallensaison. Für alle interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 20 Jahren steht die Halle an der Isarnwohldschule von 17:00 bis 18:30 Uhr offen. Voranmeldung über die GTV Seite erforderlich.
- Details
Über eine vorweihnachtliche Bescherung darf sich die Leichtathletikabteilung des Gettorfer Turnvereins in diesem Jahr freuen.
30 neue Trikots werden von Herrn Gero von Gersdorff, Firma Christian Jöhnk, beim Abschlusstraining 2019 überreicht. Perfektes Timing vor der nächsten erfolgversprechenden Saison. „Dieses Jahr haben wir ordentlich viele Neuzugänge bei den 11-bis 13-jährigen verzeichnet“ weiß Thomas Büchler, Trainer der Leichtathletik Jugend. „Wir sind bereits jetzt ein starkes Team mit ein paar vielversprechenden Talenten, von denen wir nächstes Jahr bestimmt noch hören werden“.
Mit diesen Talenten wird der Trainer vermutlich auch die 4x50m Mädchenstaffel der unter 12-jährigen gemeint haben, die dieses Jahr mit 30,58 Sekunden die schnellste Zeit in ganz Schleswig-Holstein gelaufen sind. Selbst die Kreisauswahl kam an diese Zeit nicht heran!
Auch im Mehrkampf und Mittelstreckenlauf haben sich die Athletinnen und Athleten aus Gettorf dieses Jahr hervorgetan.
So ist davon auszugehen, dass nächstes Jahr das Logo des neuen Sponsors Christian Jöhnk das eine oder andere Trikot bei den Siegerehrungen zieren wird.
Bis dahin liegt aber noch eine Menge Arbeit vor Aktiven und Trainer: „Nach Weihnachten kommen gleich die ersten Hallenwettkämpfe; danach sind wir dann voll in der Vorbereitung auf die Hauptsaison unter freiem Himmel.“
- Details
- U12 4x50m: Sophie Vautrin, Clara Seifert, Sophia Ekelmann, Beke Busch
- U12 4x50m: Leo Büchler, Mattis Koch, Lars Boockhoff, Ole Schröter
- U12 3x800m: Sophie Vautrin, Clara Seifert, Beke Busch
- U12 3x800m: Bosse Schröter, Leo Büchler, Ole Schröter
Impressionen:
- Details
- Details
Du bist sportlich und suchst eine Sportart mit verschiedenen vielfältigen Bewegungsabläufen, wie laufen, springen, werfen?
Dann bist du hier genau richtig. Lauftraining ist besonders für Lauf-Anfänger geeignet. Es stärkt das Immunsystem als auch das Herz-Kreislaufsystem und ist gut für die körperliche Fitness. Zu den Laufdisziplinen werden Langlauf, Hürdenlauf, Sprint, Ausdauerlauf, Staffellauf, Marathon und Jogging gezählt.
Auch gibt es zahlreiche Sprungdisziplinen, wie Hochsprung, Weitsprung, Stabhochsprung, sowie auch Dreisprung. Zu den Wurfdisziplinen gehören Kugelstoßen, Hammerweitwurf, Sperrwurf und Diskuswurf.
Die Disziplinen der Leichtathletik gehören zu den ersten und grundlegenden Sportarten. Die Leichtathletik bildet mit ihren Disziplinen das Herzstück der Olympischen Spiele.
- Details
Zwei Läufe - zwei Altersklassen - zwei Mal Edelmetall, so die Bilanz des vergangenen Wochenendes für die Athleten des Gettorfer Turnvereins.
Den Auftakt am Freitag machte Thomas Büchler, der in der Altersklasse M 35 bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach Bronze holte. Mit 2:00,46 Minuten unterbot er seine bisherige Bestzeit über 800m um eine Sekunde und musste sich nur der starken Konkurrenz aus Braunschweig und Baden geschlagen geben.
Zwei Tage später zog Hanna Bewarder nach und sprintete über 300m bei den Schleswig-Holsteinischen Landesmeisterschaften, welche auf der Hamburger Jahnkampfbahn ausgetragen wurden, auf den Silberrang. Als 14-jährige in der Altersklasse W15 überzeugte sie auf der Strecke mit 43,8 s und legte so eine ausgezeichnete Grundlage für die nächste Saison.
- Details
Bei den Deutschen Leichtathletik Senioren-Hallenmeisterschaften am 3. März in Erfurt gelang Thomas Büchler vom Gettorfer Turnverein die Überraschung: In einem schnellen Rennen gegen hervorragende Konkurrenz sicherte er sich die Bronzemedaille in der Alterklasse M35. Drei Wochen zuvor beim Gewinn der Schleswig-Holsteinischen Landesmeisterschaften ging Thomas Büchler noch mit 2:07 min über die Ziellinie. Dies hätte in Erfurt nur für Platz 7 gereicht. Thomas ging das Rennen jedoch selbstbewusst an und arbeitete sich mutig nach vorne. Die letzten 50 Meter entschieden dann das Rennen, als er den bis dahin drittplatzierten im Schlussspurt überholte und bei 2:01,60 min über die Ziellinie lief. „Ich hätte mir das nie erträumt, dass ich hier um die Medaillen mitlaufe. Erst recht nicht in der Zeit! Tat am Ende auch ein bisschen weh. Aber das war es wert!“ so Thomas.
Nun geht es wieder in die Vorbereitung der Freiluftsaison: für sich und die Leichtathletinnen des Gettorfer TV, die er als Trainer betreut. Thomas freut sich schon: „Das Wetter wird wieder besser. Da gucken die Leute nicht mehr so komisch, wenn sie zwei einsame Gestalten bei -8°C auf der verschneiten Tartanbahn laufen sehen.“
Training für die Jugendlichen ab 10 Jahren ist jeden Mittwoch von 16:45 Uhr bis 18:30 Uhr.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://www.gettorfer-tv.de/images/2018-03-03-BuechlerThomas